Ersatzkartusche Quooker Fusion nach August 2015. Bestellen Sie das Service-Set hier. Serviceset Schalten Sie den Quooker aus, indem Sie die Taste "Q" oben auf dem Behälter drücken. Lassen Sie den Ste…
Updated
dürch Maarten Kruize
Ersatzkartusche Quooker Fusion nach August 2015.
Bestellen Sie das Service-Set hier.
Schalten Sie den Quooker aus, indem Sie die Taste "Q" oben auf dem Behälter drücken. Lassen Sie den Stecker in der Steckdose.
Lassen Sie den Wasserhahn für kochendes Wasser so lange laufen, bis das Wasser kalt ist.- Drehen Sie den Haupthahn zu oder schließen Sie die Wasserhähne im Küchenschrank.- Um überschüssiges Wasser aus der Leitung abzulassen, können Sie an anderen Stellen einen Wasserhahn öffnen.
Trennen Sie den Warm- und Kaltwasserschlauch ab und entfernen Sie alle Dichtungen und/oder Schlauchsiebe.
Ziehen Sie den Schlauch für das kochende Wasser vom Behälter ab und ziehen Sie den Stopfen von der roten Kappe.
Entfernen Sie die Dichtung vom Schlauch des kochenden Wassers.
Lösen Sie die Überwurfmutter mit dem mitgelieferten Rohrschlüssel.
Entfernen Sie den Wasserhahn aus dem Hahnloch.
Schrauben Sie den Kalt- und Warmwasserschlauch von der Armatur ab. Lösen Sie die Rundmutter mit dem mitgelieferten Rohrschlüssel und entfernen Sie den schwarzen Zentrierring vom Wasserhahn.
Entfernen Sie den Mantel des Wasserhahns und lösen Sie mit einer Wasserpumpenzange den Hebel (Ersatzteil) vom Wasserhahn, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn die Schraube festsitzt, lösen Sie sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel.Ziehen Sie das LED-Kabel aus der Rille.
Lösen Sie mit dem anderen Inbusschlüssel die beiden Messingmuttern und entfernen Sie den oberen Teil des Wasserhahns, indem Sie vorsichtig am Auslauf ziehen. Der Schlauch für das kochende Wasser braucht etwas Hilfe, er muss vorsichtig herausgezogen werden. Die Passstifte im unteren Block sollten ebenfalls an ihrem Platz bleiben.
Lösen Sie mit dem mitgelieferten Torx-Schlüssel die beiden Schrauben neben der Kartusche. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Hahngehäuse. Achten Sie darauf, dass das Gummi der alten Kartusche nicht zurückbleibt.
Setzen Sie die neue Patrone mit der Halterung und dem Kamm in das Hahngehäuse ein. Geben Sie einen Tropfen des mitgelieferten Klebers auf das Gewinde der Torx-Schrauben. Ziehen Sie sie mit dem Torx-Schlüssel fest. (Sie können den Faltenbalg bereits um das Innere legen, falls erforderlich).Ziehen Sie den Gummibalg über die Oberseite der Patrone. Achten Sie darauf, dass der Faltenbalg fest sitzt. Setzen Sie den Hebelanschluss auf die Patrone.
Ersetzen Sie den O-Ring auf der Oberseite des Hahngehäuses und überprüfen Sie, ob die beiden Passstifte vorhanden sind. Schieben Sie das Oberteil des Hahns wieder auf das Gehäuse. Geben Sie einen Tropfen Klebstoff auf das Ende der Gewinde und ziehen Sie die Überwurfmuttern fest an.
Schieben Sie den Mantel mit dem Logo nach oben wieder um das Ventilgehäuse. Achtung! In der Hülse befindet sich eine Aussparung. Diese fällt über die Rippe im Ventilgehäuse. Drücken Sie die Hülse fest an, bis sie einrastet. Schieben Sie den schwarzen Zentrierring über den Kochendwasserschlauch. Ziehen Sie die Rundmutter mit dem mitgelieferten Rohrschlüssel fest.
Geben Sie zwei Tropfen Kleber auf die Schraube und ziehen Sie sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel in der Hebelverbindung fest. Geben Sie einen Tropfen Kleber auf den glatten Teil der Schraube und schieben Sie den neuen Hebel darüber (es gibt auch Versionen, die nur ein Gewinde haben).
Schrauben Sie den Kalt- und Warmwasserschlauch wieder in das Armaturengehäuse.
Schieben Sie den Wasserhahn durch das Loch in der Arbeitsplatte und verwenden Sie das Kunststoffdreieck, wenn die Arbeitsplatte dünn ist. Achten Sie darauf, dass das LED-Kabel nicht eingeklemmt wird. Legen Sie die hufeisenförmige Klemme um die Schläuche. Ziehen Sie die Überwurfmutter am Gewindeende fest, aber noch nicht ganz.
Drehen Sie den Wasserhahn mit dem Quooker-Logo gerade in Richtung des Benutzers, der Bedienungshebel befindet sich in der Kaltstellung parallel zur Kante der Arbeitsplatte.
Ziehen Sie nun die Überwurfmutter mit dem mitgelieferten Rohrschlüssel fest.
Verbinden Sie die Warm- und Kaltwasserschläuche mit den mitgelieferten Schlauchsieben (sie dienen direkt als Dichtung).
Verwenden Sie beim Anschluss des Kochwasserschlauchs den roten Faserring. Drehen Sie den Haupthahn oder die Absperrventile wieder auf und prüfen Sie, ob der Schrank undicht ist. Öffnen Sie dabei auch die Mischbatterie, um sie zu testen.